BNA-Newsletter 2023
Ausgabe 06/2023 - Lampenverbot, Invasive Arten, Rück- und Ausblick EU-Kommission zum drohenden Lampenverbot in der Tierhaltung: Antwortschreiben der EU-Kommission eingetroffen / BNA nimmt an der Projektbegleitenden Arbeitsgruppe (PAG) zu prioritären Pfaden invasiver gebietsfremder Arten im BfN teil: Kritisch-konstruktives Einbringen in die Diskussion und Begleiten der Überarbeitung des Aktionsplans / Rückblick auf 2023 und Ausblick auf 2024 / Weihnachtsgrüße und Betriebsferien (27.12.2023 bis 05.01.2024) |
|
Ausgabe 05/2023 - Lampenverbot, Parl. Abend ZZF, 30 Jahre BfN Offener Brief an die Europäische Kommission zum drohenden Verbot von dringend benötigten Leuchtmitteln / „Scaling up EU Impact to Combat Wildlife Trafficking“: BNA bei der Konferenz zum illegalen Handel mit Wildtieren und -pflanzen in Brüssel / „Mehr Tierwohl nur durch mehr Verbote?“: Parlamentarischer Abend des ZZF in Berlin / Das Bundesamt für Naturschutz feiert 30-jähriges Jubiläum: Wir gratulieren herzlich! |
|
Ausgabe 04/2023 - JHV 2023, Neumitglieder, NBS 2030 Zum 01. Juli 2023 hatte der BNA seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in das BNA-Schulungszentrum nach Hambrücken eingeladen. Viele Verbände, Vereine und Einzelmitglieder folgten der Einladung / Deutsche Cichliden-Gesellschaft e.V. und Internationaler Cardueliden Club als Neumitglieder im BNA / BNA reicht Stellungnahme zur Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt in Deutschland (NBS 2030) ein |
|
Ausgabe 03/2023 - Erste Tierschutzbeauftragte, Regenerative Energien Bundesregierung ernennt Ariane Kari zur ersten Tierschutzbeauftragten: Schaffung der im Koalitionsvertrag niedergeschrieben Position einer Tierschutzbeauftragten wurde nun realisiert / Bundesministerien eröffnen Verbändeanhörungen zu regenerativen Energien: Bundesregierung ermächtigt, Anlage 1 des BNatSchG zu ändern und Anforderungen an Habitatpotentialanalyse (HPA) anzupassen / Parlamentarischer Abend des Verbands der Zoologischen Gärten (VdZ) |
|
Ausgabe 02/2023 - Nordisk Herpetologisk Forening wird BNA-Mitglied Nordisk Herpetologisk Forening wird BNA-Mitglied: Velkommen til BNA, og vi ser frem til at arbejde konstruktivt sammen med dig! / BNA und AZ formalisieren engere Zusammenarbeit / BNA reicht Stellungnahme zu neuen Vorschlägen für die Unionsliste ein / DVG-Tierschutztagung München: Viele Vorträgen rund um Nutztier- und Heimtierhaltung / Durchführungsbeschluss zum Transport von Salamandern wieder aufgehoben: Durchführungsbeschluss 2021/361 nicht verlängert |
|
Ausgabe 01/2023 - Neujahrsgrüße, Positivliste, Terminierung JHV Landwirtschaftsminister Özdemir setzt sich für eine Positivliste für Heimtiere ein: Wir haben dem Bundesminister und dem Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft in der Vergangenheit vielfältige Lösungsansätze zur Verbesserung des Tierschutzes vorgestellt und stehen natürlich auch weiterhin mit unserer Expertise für einen fachlichen Austausch zu den verschiedenen Themen im Tierschutz zur Verfügung. Eine Positivliste lehnen wir jedoch ab! / BNA-Mitgliederversammlung 2023 |
|